API-basierte Checkouts von Nexi optimieren Prozesse für digitalen Mittelstand

0

Digitale Services sollten den Menschen, nicht Algorithmen, in den Mittelpunkt stellen, so das Fazit des E-Commerce Reports 2024 von Teleperformance im Auftrag von Nexi. 94 Prozent der Deutschen kauften innerhalb von 28 Tagen online ein und legen Wert auf Vertrauen, Transparenz und Nachhaltigkeit. Lokale Händler punkteten mit Nähe, minimaler Verpackung und flexiblen Zahloptionen wie PayPal, Rechnungskauf und Kartenzahlung. Diese Kombination aus Convenience und Umweltfreundlichkeit trägt maßgeblich zur Steigerung von Konversionsraten und Kundenloyalität bei.

Onlinehandel überzeugt Verbraucher durch Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und deutlichen Preisvorteil

Eine aktuelle Umfrage belegt, dass 94 Prozent der über 2600 befragten Bundesbürger innerhalb von 28 Tagen mindestens einmal online eingekauft haben. Für 58 Prozent spart das digitale Einkaufen Zeit, 19 Prozent schätzen die intuitive Steuerung der Plattformen, weitere 19 Prozent loben die Entkopplung von Öffnungszeiten. Damit ist E-Commerce in Deutschland allgegenwärtig geworden, wobei Verbraucher zusätzlich auf geringe Umweltbelastungen und reibungslose Kauferlebnisse Wert legen sowie auf schnelle, sichere und komfortable Zahlungsoptionen.

Lokale Webshops setzen auf Nähe, Glaubwürdigkeit und nachhaltige Lösungen

Gemäß den Ergebnissen aus dem E-Commerce-Report bevorzugen 89 Prozent der Online-Käufer deutsche Webshops gegenüber internationalen Anbietern. Ökologische Kriterien gewinnen an Bedeutung: 57 Prozent fordern eine minimalistische und ressourcenschonende Verpackung, 28 Prozent setzen auf einen umweltfreundlichen Retourenprozess und 25 Prozent würden längere Lieferzeiten akzeptieren, um die Klimabilanz zu verbessern. Regionale Händler können durch kurze Transportwege und ein überzeugendes Serviceversprechen Vertrauen aufbauen und die Kundenbindung deutlich erhöhen. Sie profitieren von nachhaltigem Imagegewinn.

Effiziente Checkout-Prozesse mit PayPal und Kartenzahlung erhöhen Conversionrate deutlich

Der Checkout spielt eine Schlüsselrolle: 48 Prozent der Verbraucher greifen auf E-Wallets wie PayPal zurück, 33 Prozent verlassen sich auf den Rechnungskauf und 30 Prozent nutzen die Kartenzahlung. 65 Prozent bewerten diese Bezahlmethoden als besonders einfach, 63 Prozent schätzen hohen Datenschutz und Sicherheit. Die Bereitstellung dieser flexiblen Zahlungsangebote führt nachweislich zu höheren Konversionsraten, stärkt die Kundenbindung im digitalen Handel und reduziert Kaufabbrüche unmittelbar vor dem Zahlungsvorgang auf allen Endgeräten zuverlässig.

Convenience dominiert: Deutsche kaufen Schuhe, Lebensmittel, Reisen digital regelmäßig

Das E-Commerce-Verhalten deutscher Verbraucher umfasst sowohl klassisches Shopping physischer Produkte wie Bekleidung, Schuhwerk, Lebensmittel und rezeptfreie Medikamente als auch den Erwerb von Elektronikzubehör. Zusätzlich gewinnen Dienstleistungen im digitalen Raum an Bedeutung, etwa Streaming-Abonnements, Online-Versicherungen und Eintrittskarten für Konzerte oder Sportveranstaltungen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Bereich Reise und Mobilität: Etwa ein Fünftel hat jüngst in den vergangenen 28 Tagen Unterkünfte, Parkplätze oder Bahnreisen bequem und sicher über Onlineportale gebucht.

Digitale Checkout-APIs steigern Effizienz und Kundenbindung bei lokalen Händlern

Sämtliche Nexi-Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Shop- und ERP-Systeme integrieren, wodurch E-Commerce-Umgebungen in wenigen Schritten erweiterbar werden. Lokale Betriebe erhalten Zugang zu Partnernetzwerken für Marketing, Logistik und Kundensupport. Die API-First-Architektur fördert individuelle Anpassungen und beschleunigt Entwicklungszyklen. Nexi stellt umfassende Dokumentation, SDKs und Sandbox-Umgebungen bereit, damit Entwickler schnell testen und optimieren können. Hohe Sicherheitsstandards und regelmäßige Wartungszyklen sorgen für Kontinuität und Betriebssicherheit. Zudem profitieren Partner von Co-Marketing-Aktionen und gemeinsamen Innovationsprojekten.

Flexible Checkout-Optionen und Umweltbewusstsein stärken die regionale Händlerposition nachhaltig

Der Nexi E-Commerce Report 2024 hebt hervor, dass lokale Händler durch digitale Integrationslösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, während sie gleichzeitig Vertrauen und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. API-basierte Checkouts und Omnichannel-Ansätze ermöglichen personalisierte Einkaufserlebnisse und nahtlose Bezahlvorgänge. Käufer honorieren reduzierte Verpackungen, CO?-arme Logistik und flexible Lieferfenster. Kombiniert mit populären Zahlungsoptionen wie PayPal, Rechnungskauf und Kartenzahlung resultieren messbare Zuwächse bei Conversion Rate und langfristiger Kundenbindung. Lösungen sichern nachhaltiges Wachstum bei lokalen Anbietern.

Lassen Sie eine Antwort hier