Mit der Übernahme der CAY SOLUTIONS GmbH zum 1. August 2025 vereint die drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG aus Elmshorn ihre Kräfte mit der Braunschweiger Entwicklungsabteilung. Seit 2022 kooperieren beide im 3DCAY Webshop. Künftig werden E-Commerce- und Logistikkompetenzen gebündelt, um skalierbare, KI-basierte Marketing-Fulfillmentlösungen zu verfeinern. Bestehende Services bleiben bestehen, während digitale Supply-Chain-Services für Marketing- und Vertriebsteams weltweit ausgebaut und benutzerfreundlicher gestaltet werden, effizient, intuitiv, skaliert und automatisiert einsetzbar gemacht.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
drei-d sichert nach Übernahme wichtige zentrale Entwicklungsprozesse und Technologieressourcen
Die Übernahme von CAY SOLUTIONS GmbH durch die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG zum 1. August 2025 festigt die Zusammenarbeit beider Unternehmen, die seit 2022 gemeinsam den 3DCAY-Webshop betreiben. CAY SOLUTIONS fungiert künftig als eigenständiger Technologie- und Entwicklungsstandort. Die Konsolidierung bietet erweiterte Infrastrukturkapazitäten, optimiertes Ressourcenmanagement, skalierbare Software-Architekturen sowie gesteigerte Entwicklungsgeschwindigkeit, während Kunden durchgängige Serviceprozesse und konstante Ansprechpartner behalten. Zudem profitieren Kunden von automatisierten Testframeworks und Updatestrategien langfristige Sicherheit.
drei-d Gruppe erhält Entwicklerteams und Projektmanagement am Standort Braunschweig
CAY SOLUTIONS bleibt als eigenständiger Standort in Braunschweig bestehen und fungiert weiterhin als Technologiezentrum der drei-d Gruppe. Dadurch bleiben die bewährten Entwicklerteams erhalten und können in der gewohnten Umgebung arbeiten. Gleichzeitig nutzt die drei-d Gruppe deren Expertise und verstärkt ihre Projektmanagementkapazitäten. Für Kunden ändert sich nichts am Ansprechpartnerkonzept: Sie genießen weiterhin persönliche Betreuung, stabile Prozesse und profitieren zusätzlich von erweiterten technologischen Ressourcen und optimierten Serviceabläufen mit maßgeschneiderter Supportleistungen, maximaler Effizienz.
KI-Projekt startet Juli 2025 für automatisierte Rechnungsprüfung und Fulfillment-Optimierung
Ab Juli 2025 steht ein KI-basiertes Tool zur Verfügung, das Rechnungsbelege in Cashback-Programmen automatisch erfasst, analysiert und verarbeitet. Es kombiniert OCR-Technologie mit maschinellem Lernen, um Datenpunkte wie Rechnungsnummern, Beträge und Lieferantendetails zuverlässig zu extrahieren und direkt in unternehmensinterne Systeme zu transferieren. Die automatisierte Verarbeitung reduziert manuelle Fehler, beschleunigt Genehmigungen und sorgt für transparente Workflows. Marketing- und Vertriebsabteilungen profitieren von schnellerem Fulfillment, verbesserter Planbarkeit und aussagekräftigen Echtzeit-Reports. Konfigurierbare, Schnittstellen ermöglichen Integration.
3DCAY-Plattform integriert Bestellmanagement, Reporting, Freigaben und Logistiksteuerung effizient webbasiert
Unternehmensweit bietet die 3DCAY-Plattform eine einheitliche Lösung für Werbemitteldisposition, Logistik und POS-Bedarf. Über zentrale Steuerungsmodule steuern Marketing-, Vertriebs- und Logistikabteilungen Bestellmengen, Lieferintervalle und Retourenmanagement effizient. Integrierte Analyse-Tools messen Kosteneinsparungen, Durchlaufzeiten und ROI in Echtzeit. Flexible Einstellungen erlauben das Hinzufügen neuer Standorte oder Produkte ohne Systemanpassungen. REST- und SOAP-Schnittstellen zu ERP- und CRM-Lösungen ermöglichen stabilen Datenaustausch. Die Webapplikation läuft plattformübergreifend auf Desktop, Tablet und Smartphone. Rollenbasierte Zugriffe Historienlogs sichern Compliance Nachvollziehbarkeit.
Digitale Partnerschaft drei-d und CAY verschmilzt Marketing, Logistik effizient
Bereits seit dem Start ihrer Kooperation haben drei-d und CAY SOLUTIONS konsequent darauf hingearbeitet, Marketingaktivitäten und logistische Prozesse über eine gemeinsame digitale Plattform eng miteinander zu verzahnen. Sven Ulrich hebt hervor, dass diese gemeinsame Vision als Leitmotiv sämtlicher Initiativen dient und eine effiziente Schnittstelle zwischen beiden Disziplinen schafft. Lutz Sandmann ergänzt, dass die aktuelle Integration die Entwicklungsschritte der Plattform beschleunigt und zugleich eine bessere Erfüllung operativer Kundenanforderungen ermöglicht, zeitnah zielgerichtet.
Integration beider Unternehmen sichert Kontinuität und Ausbau digitaler Supply-Chain-Leistungen
Mit dem Zusammenschluss im Rahmen der dreidimensionalen Wachstumsstrategie erweitert drei-d sein digitales Leistungsspektrum um Fulfillment-Services, Werbemittellogistik und integriertes Marketing-Supply-Chain-Management. Bestehende Kunden profitieren weiterhin von etablierten Ansprechpartnern, unveränderten Kommunikationsprozessen und vertraglich zugesicherten Service-Levels. Gleichzeitig wird durch gebündelte technische Ressourcen die Grundlage für künftige Prozessautomatisierungen, datengetriebene Optimierungen und verbesserte Reporting-Funktionen geschaffen. Auf diese Weise verbindet drei-d Kontinuität mit Innovationskraft und setzt Impulse für effiziente Marketinglogistik unter dauerhafter Wahrung hoher Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Drei-d integriert KI-gestützte Plattform für effiziente skalierbare Fulfillment-Prozesse weltweit
Mit der Akquisition von CAY SOLUTIONS konsolidiert drei-d seine Position als strategischer B2B-Partner für digitalisierte Marketing Fulfillment-Prozesse. Die Vereinigung von E Commerce-Infrastruktur, Logistikservices und KI-basierten Automatisierungstools in der 3DCAY-Umgebung ermöglicht optimierte Bestellabwicklung, dynamische Lagerverwaltung und intuitives Reporting. Dabei profitieren Unternehmenskunden von nahtloser Servicekontinuität, da existierende Ansprechpartner unverändert bleiben, während parallel die technologische Grundlage für zukünftige Supply Chain Innovationen gesichert wird und garantiert skaliersichere, standardisierte sowie effiziente Prozessarchitekturen zur maximalen Transparenz.