Am 13. November 2025 tagt die Retail Reshaped in der Atmosphäre der ASTOR Film Lounge in der Hamburger HafenCity. Die Fachkonferenz steht unter dem Motto „Shaping the Future with Data and AI“ und bringt 250 Retail- und Digitalexperten zusammen. Google, Meta, MediaMarktSaturn und TikTok präsentieren in Panels, Keynotes und Masterclasses praxisrelevante Insights. Gründer Kolja Brosche und Dirk Klose schaffen Networking-Plattformen für Commerce Media und datengetriebene Strategien. Teilnehmer erhalten konkrete Anwendungsbeispiele.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SkillProjects-Gründer Brosche und Klose initiieren Retail Reshaped Hamburg Konferenz
Premiere der Retail Reshaped ist am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg. Das Leitthema „Shaping the Future with Data and AI“ lenkt den Fokus auf Commerce Media Strategien. Rund 250 Fachleute aus Handel, Digitalwirtschaft und AdTech tauschen sich bei Keynotes, Panels und Masterclasses aus. Unter den Speakern befinden sich Vertreter von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie weiteren internationalen Marktführern. Praxisnahe Case Studies, Deep Dives und Networkinggelegenheiten.
Gründer Brosche und Klose treiben Handel mit Commerce Media
Kolja Brosche und Dirk Klose vereinen als Gründer von SkillProjects Expertenwissen in den Disziplinen Online-Marketing, Automatisierung, Big Data und Customer Insights. Sie haben zahlreiche digitale Transformationsinitiativen geleitet und wertvolle Erkenntnisse in der Zusammenarbeit mit Bereichsleitern internationaler Handelskonzerne gewonnen. Mit der Einführung von Retail Reshaped schaffen sie eine Plattform, die den paradigmatischen Wandel von klassischen Retail Media-Ansätzen hin zu Commerce Media-Kampagnen fördert und praxisnahe Handlungsempfehlungen anbietet. zielgerichtete. Effizienzsteigerung. ermöglicht. und. Skalierung.
Expertenvorträge, Panels gewährleisten praxisnahen Austausch für Marketing und Technologie
Das Programm integriert fundierte Fachvorträge mit interaktiven Panels, um gezielt Advertiser, Retailer, Publisher sowie Technologie- und Datenanbieter anzusprechen. Insgesamt 250 Teilnehmer nehmen an moderierten Diskussionen, Q&A-Runden und Fallstudien-Workshops teil, in denen aktuelle Trends und Best Practices vorgestellt werden. Die praxisorientierten Formate liefern strategische Insights und konkrete Empfehlungen. Neben intensiven Sessions fördern Networking-Pausen und Roundtable-Gespräche den Aufbau dauerhafter Partnerschaften und den Austausch zwischen Branchenexperten. Teilnehmer gewinnen vertieftes Wissen für erfolgreiche Umsetzung.
Internationales Speaker Line-up präsentiert umfassende Commerce Media Strategien praxisnah
Vorgestellt werden Panels rund um Künstliche Intelligenz im Commerce, Aufbau und Management von Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation sowie Customer Insights. Speaker wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) und Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) präsentieren Best Practices und Zukunftstrends. Dadurch erhalten Teilnehmer fundierte Einblicke in datengetriebene Geschäftsmodelle und strategische Handlungsempfehlungen zur Maximierung von Umsatz und Kundenzufriedenheit unter Nutzung von First-Party-Daten, Automatisierung und Echtzeit-Analyse Innovationen.
SkillProjects-Gründer präsentieren praxisorientierten Masterclasses und Keynotes zu Commerce Media-Datenstrategien
Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising bieten praxisnahe Tutorials zu Analytics-Tools, Audience-Segmentierung und Kampagnen-Automatisierung. In kleinen Gruppen üben Teilnehmer konkrete Anwendungsschritte für ihre eigenen Projekte. Abgerundet wird das Programm durch Keynotes wie von Götz Trillhaas (PayPal), die bewährte Strategien zur Realisierung skalierbarer, datengestützter Media-Modelle vorstellen. Die Sessions fördern persönliches Networking und liefern direkt umsetzbare Empfehlungen für First-Party-Daten-Ansätze. Teilnehmer erhalten umfassende Leitfäden, praxisorientierte Case Studies und individuelle Coaching-Hinweise.
Handel und Werbung profitieren gemeinschaftlich von Commerce Media Ökosystem
Als Kernkomponente moderner Marketingarchitekturen ermöglicht Commerce Media die intelligente Verknüpfung von CRM-Systemen und Online-Shops. Personalisierte Ads basieren auf validen Käuferdaten und liefern höhere Konversionsraten bei niedrigeren Streuverlusten. Für Händler entstehen zusätzliche Geschäftspotenziale durch datenbasierte Werbeinventaranteilung. Zentrale Dashboards bieten Transparenz über Performance-Kennzahlen und erlauben schnelle Optimierungen. Durch modulare Erweiterungen lässt sich das System flexibel an spezifische Unternehmensanforderungen anpassen und bildet die Basis für zukunftsorientierte Commerce-Strategien sowie fördert es datengetriebene Innovationsprozesse effektiv.
Retail Reshaped zeigt praxisnahe Use Cases für datenbasierte Media-Strategien
Die Retail Reshaped 2025 in Hamburg stellt AI und Data Science ins Zentrum von Commerce Media-Innovationen. Internationale Experten präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse, adaptive Algorithmen und datenbasierte Optimierungsansätze in Form von Keynotes und Workshops. Das Event schafft einen praxisorientierten Rahmen für den Austausch über technische Implementierung, Datenschutz und Performance-Monitoring. Teilnehmer profitieren von branchenrelevanten Use Cases, interaktiven Demonstrationen und erweitern ihr Know-how, um datengetriebene Marketingprozesse effizient zu automatisieren, mit konkreten ROI-Analysen und Best-Practice-Beispielen.