KI-gestützte Übersetzungen erweitern internationalen Support für SELVE Videotutorials weltweit

0

Die Kampagne von Selve schafft mit reduziertem Weißraum und gezielten Produktmotiven in Fachblättern eine hohe visuelle Präsenz, während ein QR-Code den Einstieg in rund 40 Sekunden lange Erklärvideos ermöglicht. Dort werden zentrale Vorteile wie die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 oder das neue Solar-Set praxisnah dargestellt. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf ergänzende Tutorials und Storyclips in Social Media, um die technische Verständlichkeit zu fördern und die Bindung zu Fachkunden zu stärken.

QR-Code Scan startet Videoclip zu Home Server 3 Produktfeatures

Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)

Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)

SELVE verknüpft Printanzeigen mit digitaler Videokommunikation, indem jede Anzeige ein großzügiges Weißraumdesign und ein ansprechendes zentrales Produktfoto mit QR-Code kombiniert. Der Code führt zu einem circa 40 Sekunden langen Erklärvideo, in dem Schulungsleiter Guido Schildbach anschaulich die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 und weitere Highlights erklärt. Insgesamt umfasst die Kampagne sieben Motive, darunter den commeo-Sender, das Solar-Set und SE Breeze-com, die in relevanten Fachmagazinen erscheinen und Leser zur Interaktion animieren.

Video-Marketing kombiniert Tutorials sowie Storyclips und stärkt Kundenbindung nachhaltig

Audiovisuelle Lernformate erhöhen die Erinnerungsleistung, da technische Abläufe durch bewegte Bilder sowie begleitende Audiosequenzen klarer vermittelt werden. SELVE bietet seit Jahren mehr als hundert Videotutorials an, welche die Montage- und Inbetriebnahmeprozesse ihrer Produkte detailliert demonstrieren. Darüber hinaus entstehen begleitende Marketingvideos zu aktuellen Innovationen wie dem Solar-Set und kurze Storyclips für unterschiedliche Online-Plattformen. Diese Produktion unterstützt Anwender praxisorientiert, bedarfsgerecht und interaktiv bei der Umsetzung technischer Anforderungen effizient, zielgerichtet, ansprechend und systematisch.

Großzügiger Weißraum und prägnanter Slogan wecken Interesse an Erklärvideos

SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild - zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)

SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild – zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)

Alexander Vogt setzt mit „Weniger ist mehr“ auf ein klares, luftiges Layout, das den ungewöhnlichen Slogan „Matter, fertig, los!“ optimal zur Geltung bringt. Großer Weißraum fokussiert die Aufmerksamkeit auf diese prägnante Botschaft. Ein integrierter QR-Code führt interessierte Fachkunden unmittelbar zu einem kompakterklärenden Videoclip mit Produktvorstellung. Diese bewährte Verknüpfung von Print und Digital befriedigt das Informationsbedürfnis, erhöht die Nutzerbindung und differenziert das Unternehmen nachhaltig vom Wettbewerb und wirkt kreativ, zielgerichtet, effizient.

Ohne festes Skript entstehen kurze Sequenzen für anschauliche Erklärvideos

Die innovative Umsetzung verzichtet bewusst auf ein vordefiniertes Drehbuch und setzt auf eine Folge kurzer Videoausschnitte, in denen Guido Schildbach technische Abläufe präsentiert. Im Gegensatz zur klassischen One-Take-Methode, die eine einzige ungeschnittene Sequenz nutzt, ermöglichen die neuen Clips ein fragmentiertes Storytelling. Dieser Ansatz wirkt lebendig und dynamisch, erleichtert das Verständnis komplexer Funktionen und bindet Fachkunden stärker ein. Gleichzeitig differenziert sich SELVE damit deutlich von Wettbewerbern im Marktumfeld und optimiert Markenauftritt.

KI generiert automatisch Guido Schildbachs Lippenbewegungen für internationale Videos

Knapp 900.000 Aufrufe belegen die Erfolgsgeschichte der SELVE-Hilfevideos auf YouTube und bestätigen das Interesse an visuellen Produktanleitungen. Aktuell in Produktion sind neue Clips, die detaillierte Einblicke in den Home Server 3 und den Handsender commeo Multi Send gewähren, dessen Veröffentlichung Anfang 2026 erfolgt. Ein fortschrittliches KI-Tool übersetzt und synchronisiert bereits 40 Videos in Niederländisch, Polnisch, Französisch und Englisch und simuliert automatisch die Lippenbewegungen von Guido Schildbach präzise und realistisch animiert.

Praxisnahe Tipps und Experten-Interviews: SELVE bereichert Social Media Content

"Und Action, bitte!": Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)

„Und Action, bitte!“: Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)

Für das neue Social-Media-Programm von SELVE entstehen seit diesem Jahr regelmäßig Videobeiträge auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Beim Content Day Ende Oktober dreht das Team lebendige Tutorials zu Rollladenbauteilen und bietet exklusive „Behind the Scenes“-Einblicke in Produktion und Marketing. Den Abschluss bilden Experteninterviews, in denen Branchenprofis praxisorientierte Ratschläge zur Installation, Wartung und Optimierung von Sonnenschutz- und Automatisierungslösungen weitergeben. Zusätzliche Informativität entsteht durch anschauliche Demonstrationen, die komplexe Funktionen leicht nachvollziehbar erklären.

Digitale und analoge Medien verschmelzen für effektive technische Produktkommunikation

Über QR-Codes in reduzierten Printanzeigen gelangen Interessenten direkt zu kompakten Videotutorials, in denen Experten technische Highlights wie den Home Server 3 oder das neue Solar-Set prägnant erklären. One-Take-Formate ohne Schnitte schaffen Nähe und fördern Vertrauen, während KI-gestützte Übersetzungen in mehreren Sprachen globale Barrieren abbauen. Durch die strategische Verknüpfung analoger und digitaler Medien erhöht SELVE die Reichweite, optimiert den technischen Support und stärkt die Kundenloyalität nachhaltig, messbar deutlich durch ansprechende Bewegtbildinszenierungen.

Lassen Sie eine Antwort hier