Globale Fertigung sichert Canons Rekordproduktion von 170 Millionen Objektiven

0

Canon Inc. überschritt im Oktober 2025 die historische Grenze von 170 Millionen produzierten RF- und EF-Wechselobjektiven für das EOS-System und festigt damit seine globale Marktführerschaft seit 2003. Das nun 108 Modelle umfassende Sortiment deckt Brennweiten von 10 bis 1200 Millimeter ab und integriert Technologien wie DO-Elemente, Bildstabilisator, Power-Zoom und schnelle USM-Antriebe. Profis und ambitionierte Multimedia-Schaffende profitieren von Präzision, Flexibilität und hoher Verfügbarkeit weltweit sowie zukünftigen innovativer bildgebender Optik.

RF- und EF-Objektivproduktion übersteigt erstmals 170 Millionen Stück EOS-Serie

Im Oktober 2025 erreichte Canon Inc. erneut einen Rekord, indem die Gesamtproduktion von RF- und EF-Wechselobjektiven fürs EOS-System die 170-Millionen-Marke überschritt. Seit der Einführung der RF- und EF-Reihen wuchs das Angebot auf 108 Modelle an und deckt einen Brennweitenbereich von 10 bis 1200 mm ab. Das 170-millionste Exemplar war das RF 70-200 mm F2.8 L IS USM Z und verdeutlicht Canons Engagement in Vielseitigkeit, Qualität und technischer Spitzenleistung. Effizienz, Präzision, Innovation.

Innovationstreiber USM, IS und DO-Element sichern EF-Reihe herausragende Leistung

Seit ihrer Premiere 1987 bieten EF-Objektive für EOS-Spiegelreflexkameras mit Autofokus einzigartige technische Features. Der Ultraschallmotor (USM) ermöglicht ultraschnelles Fokussieren, ohne hörbare Geräusche zu erzeugen. Die optische Bildstabilisierung (IS) gleicht kleinere Handbewegungen um bis zu vier Blendenstufen aus. Das Diffractive Optical (DO)-Element nutzt Phasen-Dispersion, um chromatische Aberrationen zu minimieren. Canon verbessert regelmäßig Linsenkonstruktionen, Vergütungen und Steuerungssoftware, um Leistung und Zuverlässigkeit konstant zu maximieren. Dabei verbessern aktualisierte Dichtungen Wetterschutz und Haltbarkeit signifikant.

Kurzes Auflagemaß und großes Bajonett ermöglichen kompakte, leistungsstarke RF-Lösungen

Die RF-Serie, die Canon 2018 einführte, stellt das optische Rückgrat des spiegellosen EOS R Systems dar und bietet wesentliche Innovationen. Ein vergrößerter Bajonettdurchmesser verbessert die Lichtausbeute und ermöglicht effizientere Linsenarchitekturen, während ein reduziertes Auflagemaß kompakte Objektivgehäuse begünstigt. Durch eine hochsensible Funkkommunikation zwischen Kamerabody und Linse erfolgt die Fokussierung nahezu verzögerungsfrei, was zu überlegener Bildschärfe und geschmeidigen Übergängen bei Foto- und Videoaufnahmen führt. Fotoprofis und Filmer nutzen das optimierte Zusammenspiel für Kreativität.

108 RF- und EF-Modelle vereinen modernen VR-Erstling und Power-Zoom-Funktionalität

Das umfangreiche RF- und EF-Objektivsortiment umfasst derzeit 108 Modelle, die Brennweiten von nur 10 mm Ultraweitwinkel bis hin zu gewaltigen 1200 mm Supertele abdecken. In diesem Angebot findet sich das weltweit erste VR-Objektiv für ruhige Aufnahmen, zusätzlich Objektive mit integriertem Power-Zoom für professionelle Videoaufnahmen und Ausführungen, die mit einem Power-Zoom-Adapter kompatibel sind und Fotografen maximale Flexibilität für verschiedene kreative Projekte bieten. Diese umfassende Auswahl optimiert Einsatzmöglichkeiten im Studio in der Naturfotografie

Fünf Canon-Standorte weltweit steigern Effizienz und Kapazität der Objektivproduktion

Fünf Fertigungsstandorte gewährleisten die Produktion von Canon EF- und RF-Objektiven: das japanische Utsunomiya-Werk, Canon Inc. in Taiwan, Canon Opto (Malaysia) Sdn. Bhd., Oita Canon Inc. und Miyazaki Canon Inc. Durch dezentrale Produktion erreicht Canon hohe Stückzahlen und sichert konstante Verarbeitungsgüte. Lokale Anpassungsfähigkeit erlaubt zeitnahe Reaktionen auf Nachfrageänderungen, während standardisierte Qualitätskontrollen global umgesetzt werden. Diese Struktur garantiert kurze Lieferzeiten und zuverlässige Verfügbarkeit aller Objektivmodelle international.

RF- und EF-Objektivserie erreichen zusammen 170 Millionen gefertigte Objektive

Canon erreichte diverse Meilensteine: 1995 umfassen die Sammlungen erstmals zehn Millionen gefertigte Objektive, gefolgt von fünfzig Millionen bis 2009. Mit Erreichen von hundert Millionen Objektiven im Jahr 2014 schrieb Canon als weltweit erstes Unternehmen Geschichte. Der jüngste Erfolg im Oktober 2025 überschreitet die Marke von 170 Millionen gefertigten Wechselobjektiven und bekräftigt eindrucksvoll Canons globale Führungsposition im Segment hochpräziser Objektive. Diese Rekordserie reflektiert kontinuierliche Forschung, Entwicklung und optimierte Fertigungsprozesse bei Canon.

Imaging-Technologien verfeinern: Canon erschließt fortlaufend neue innovative vielseitige Bildgestaltungsmöglichkeiten

Seit 2003 führt Canon den Markt für digitale Kameras mit Wechselobjektiven unangefochten an und hält damit einen 22 Jahre währenden Weltrekord. Diese beispiellose Erfolgsgeschichte resultiert aus einem ausgeprägten Innovationsgeist, kontinuierlicher Qualitätsoptimierung und intensiver Kundenorientierung. In den kommenden Jahren sollen neue Objektive mit herausragender Lichtstärke, noch präziseren Autofokus-Systemen und verbesserter Bildstabilisierung entwickelt werden, um Fotografen und Videografen vielseitige kreative Möglichkeiten und höchste Zuverlässigkeit zu bieten sowie modernste digitale Steuerungskomponenten nahtlos erweiterbar.

Hochwertige Foto- und Videoobjektive resultieren aus Canons umfangreicher Fertigungskompetenz

Durch das Erreichen der neuesten Produktionsgrenze setzt Canon erneut Maßstäbe in Optikentwicklung und industrieller Fertigung. Innovative USM- und Nano-USM-Antriebe gewährleisten schnelle Fokussierung, während Bildstabilisatoren und Premium-Vergütungen für scharfe, kontrastreiche Aufnahmen sorgen. Das umfassende RF- und EF-Portfolio mit über 100 Modellen deckt sämtliche Einsatzbereiche von Ultraweitwinkel über Tele bis Supertele ab. Hobbyfotografen und Profis profitieren gleichermaßen von konstant hoher Qualität, Zuverlässigkeit und kreativen Gestaltungsspielräumen in allen fotografischen Disziplinen weltweit nahtlos.

Lassen Sie eine Antwort hier