Die TEDEXA GmbH aus Mainz ruft zur Teilnahme am zweiten KI-Award „Goldener Humphrey“ im Rahmen der 33. Windenergietage in Potsdam auf. Am 12. November können Windenergiebetreiber ihre KI-Konzepte zur Effizienzsteigerung von Betriebsabläufen, präzisen Prognosen, vorausschauenden Wartungsstrategien und fundierten Personalentwicklungsmaßnahmen vorstellen. Eine unabhängige Fachjury bewertet die Projekte nach Innovationsgrad, Wirtschaftlichkeit und rechtlicher Konformität. Gewinner werden live übertragen, begleitet von Social-Media-Promotion und Fachartikelveröffentlichungen, basierend auf TEDEXAs ganzheitlichem 360°-KI-Ansatz. So fördert TEDEXA Digitalisierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Unternehmen können technische oder organisatorische KI-Projekte bei TEDEXA einreichen
Die TEDEXA GmbH ruft gezielt Windenergie-Projektträger dazu auf, ihre KI-Vorhaben einzureichen: technische Module, kaufmännische Steuerungstools oder organisatorische Einführungs-Pläne. Erforderlich sind die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, DSGVO-Konformität und ein überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Bis zum 31. Oktober können Interessenten ihre Projektunterlagen per E-Mail einsenden. Ein erfahrenes Team aus Juristen und KI-Spezialisten begutachtet die Einreichungen, spricht fundiertes Feedback aus und bereitet ausgewählte Vorhaben auf mögliche Pilotumsetzungen und Investorenpräsentationen vor kostenfrei transparent und strukturell unterstützt.
Live-Übertragung der Goldenen Humphrey Preisverleihung: Forum 14 im Stream
Am 12. November von 17 bis 19 Uhr treffen sich im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ im Kongresshotel Potsdam fünf unabhängige Expertinnen und Experten, um den Goldenen Humphrey zu vergeben. Eingereichte KI-Projekte aus der Windbranche werden nach Innovationsniveau, Effizienzsteigerungspotenzial und rechtlicher Compliance bewertet. Die Siegerehrung wird live Internet übertragen. Zusätzlich werden auf Social-Media-Plattformen Updates veröffentlicht und Fachmedien publizieren Hintergrundberichte zu den prämierten Lösungen und initiieren produktive Diskussionen.
Jury-Gala erhöht mediale Präsenz und schafft Synergien mit Investoren
Die modulare Live-Präsentation per Stream generiert für die Gewinner breite Sichtbarkeit und ermöglicht gleichzeitig eine Interaktivität durch Q&A-Sessions mit Experten. Zusätzlich erhöhen gezielte Social-Media-Aktionen, darunter Videoclips und Story-Highlights, die Aufmerksamkeit bei relevanten Zielgruppen. Fachpublikationen in Print- und Digitalmedien bringen tiefgehende Porträts und technologische Insights. Die anschließende Preisverleihung stellt einen wertvollen Kontaktpoint dar, um neue Partnerschaften einzugehen und potenzielle Finanzierungsquellen durch Investorenbeziehungen zu erschließen effizient zielorientiert nachhaltig innovationsfördernd international und marktwirksam
Jury kürt Nefino.LI News beim ersten KI-Award Windbranche Linstow
Im November wurde auf den 32. Windenergietagen in Linstow erstmals ein KI-Award für die Windindustrie vergeben. Teilnehmer präsentierten KI-Lösungen für Wartungsprognosen, Betriebsoptimierung und Datenaufbereitung. Sieger war die Nefino GmbH mit „Nefino.LI News“, einer SaaS-Anwendung mit automatischer Content-Erkennung, skalierbarer Datenarchitektur und modernem User-Interface. Die Prämierung unterstreicht die Innovationskraft in der Branche und gibt einen Ausblick auf den zukünftigen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Energiesektor.
Gut strukturierte KI-Initiativen verhindern nachhaltigen Unternehmensstillstand und fördern Fortschritt
Laut Michael Darnieder, Geschäftsführer der TEDEXA GmbH, gefährdet KI nicht ganze Branchen, sondern enthüllt träge Unternehmen. Der Goldene Humphrey Award macht deutlich, dass nur entschlossene, schnell implementierte und präzise geplante KI-Projekte nachhaltigen Nutzen generieren. Ausgezeichnet werden technische und organisatorische Lösungen, die mithilfe von Big Data Wartungsintervalle optimieren, Ressourceneinsatz automatisieren und Prozessabläufe beschleunigen. Gewinner erhalten Sichtbarkeit durch Live-Übertragungen, Social-Media-Kampagnen und Fachartikel in Branchenmagazinen.
Einreichungen KI-Award gebührenfrei, reguläres Windenergietage-Ticket dennoch jedoch notwendig bleibt
Interessierte Firmen können ohne zusätzliche Teilnahmegebühr am KI-Award teilnehmen. Nur die reguläre Gebühr für die Windenergietage in Potsdam fällt an. Bewerbungen umfassen eine detaillierte Projektbeschreibung. Einsendungen auf Papier sind bis spätestens 15. Oktober zu versenden; für digitale Einreichungen ohne Druckexemplar gilt der spätere Termin am 31. Oktober. Dieses zweiphasige Fristsystem ermöglicht eine flexible Planung. Nach Ende der Frist ermittelt eine unabhängige Expertenjury die favorisierten Projekte für die Auszeichnung.
Innovationstreiber Vibe Coding verbindet Unternehmen in Potsdam mit KI-Potenzialen
Am 13. November startet TEDEXA in Potsdam das interaktive Format „Vibe Coding“ innerhalb der Best Practices und Impulse-Veranstaltungsreihe. Die Teilnehmern erfahren durch praktische Beispiele, wie Künstliche Intelligenz die Entwicklung von Softwarelösungen beschleunigt und kreative Ideen beflügelt. Am darauffolgenden Tag, dem 14. November, schließen sich zwei abgestimmte Workshops in denen Firmenmitarbeiter gemeinsam mit KI-gestützten Systemen Prototypen entwerfen, Prozesse analysieren und gezielt innovative Lösungswege entwickeln, um den Digitalisierungsgrad nachhaltig zu erhöhen.
TEDEXA realisiert nachhaltige KI-Systeme für Energieunternehmen mit ethischem Fokus
Mit umfassendem Coaching und technischer Umsetzung unterstützt TEDEXA GmbH Unternehmen der Erneuerbaren-Energie-Branche beim Rollout von KI-Lösungen. Das Leistungsportfolio reicht von Strategieworkshops, Datenoptimierung, Modellierung, Codegenerierung und Testing bis zur produktiven Einführung. Im Fokus stehen ethische Verantwortung, rechtliche Absicherung und ökonomische Leistungskennzahlen. Dadurch entstehen anwendungsbezogene, skalierbare KI-Module, die Effizienzpotenziale realisieren, Ausfallsicherheit gewährleisten, Wartung automatisieren, Kosten reduzieren, Innovation anregen, Transparenz schaffen und dauerhafte Wettbewerbsvorteile sichern. Prozessautomatisierung Resilienz Datenschutz Compliance Leistungsoptimierung Agilität Risikomanagement Nachhaltigkeit.
Windbranche vernetzt sich erfolgreich auf Windenergietagen und präsentiert KI-Innovationen
Der Goldene Humphrey als KI-Award stärkt die Windbranche, indem er technologische und organisatorische Innovationen auszeichnet. Von Predictive Maintenance über automatisierte Betriebssteuerung bis hin zu Personalentwicklungs-Tools – die Jury bewertet Anwendungen nach Nutzen und Umsetzungspotenzial. Preisträger erhalten Expertenkommentare, Livestream-Präsenz und Aufmerksamkeit in Fachmedien und sozialen Netzwerken. Vibe Coding demonstriert praxisnah, wie KI-Projekte agil und kollaborativ entwickelt werden. TEDEXAs 360°-Ansatz garantiert zudem eine ganzheitliche Strategie- und Implementierungsbegleitung entlang aller relevanten Ebenen.