Skalierbare Robot Vision-Plattform erleichtert flexible Automatisierung in modernen Fabriken

0

EyeVision 3D meistert die inline-Inspektion reflektierender oder metallischer Oberflächen durch Kombination von 3D-Vision und KI-basierter Oberflächenanalyse. Das System erkennt Kratzer, Formabweichungen und fehlende Merkmale in hohen Taktzahlen, ohne dass Förderbänder gestoppt werden müssen. Adaptive Beleuchtung und spezifische Algorithmen eliminieren Störeffekte. Anwender definieren Prüfregeln über eine grafische Oberfläche und schulen das System per Beispielannotation. Die Lösung erhöht die Prüfrate, minimiert Ausschuss und sorgt für durchgängige Qualitätssicherung in anspruchsvollen Produktionslinien mit Echtzeit-Reporting.

Anomalieerkennung in Echtzeit deutlich reduziert Ausschuss und Ausfallzeiten automatisiert

Übliche Automatisierungssysteme versagen oft bei Aufgaben wie dem depalettieren von unstet angeordneten Teilen oder der visuellen Qualitätskontrolle glänzender Bauteile. EyePickIt und EyeVision 3D bauen in Roboterplattformen hochpräzise 3D-Vision-Sensorik und KI-basierte Bildanalyse ein. Damit erkennen Maschinen Objekte in unstrukturierten, reflektierenden oder heterogenen Umgebungen und kalkulieren Greifparameter automatisch. Der Wegfall aufwändiger Neuprogrammierung beschleunigt Inbetriebnahme und senkt Kosten, während Durchsatz und Produktqualität gleichermaßen gesteigert werden. Echtzeitüberwachung und automatische Prozessoptimierung sorgen für reaktionsschnelle Fertigungsabläufe.

Software-basierte Objekterkennung ersetzt manuelles Setup in komplexen automatisierten Greifsystemen

EyePickIt kombiniert präzise 3D-Vision-Sensoren, KI-gestützte Auswertungssoftware und intelligente Algorithmen zu einer vollautomatischen Lösung. Über Objekterkennung, Segmentierung und Anomaliedetektion werden Teile auch in chaotisch angeordneten Behältern zuverlässig identifiziert und lokalisiert. Roboter greifen unterschiedliche Komponenten ohne manuelles Umprogrammieren und halten dabei schnelle Taktzeiten ein. Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht eine rasche Einrichtung, während die adaptive KI kontinuierlich dazulernt, um die Greifgenauigkeit in Echtzeit zu optimieren. Installation und Wartung erfolgen ohne spezielle Fachkenntnisse jederzeit.

Robuster 3D-Scan erfasst komplexe Geometrien selbst bei bewegten Produkten

Mit EyeVision 3D werden Tiefenkarten automatisch zu dichten Punktwolken konvertiert, die sämtliche Konturen- und Oberflächendaten enthalten. Die Echtzeitverarbeitung deckt komplexe Geometrien und feine Materialabweichungen zuverlässig auf. Dank dem AI Teach-In-Workflow können Anwender ohne IT-Kenntnisse binnen weniger Schritte neue Produktvarianten anlernen. Das integrierte Easy Annotation-Modul vereinfacht das Labeling und das Training maßgeblich. Kompatibel mit allen gängigen Förder- und Robotiksystemen, meistert die Lösung Inline-Inspektionen selbst in schnellkeitsintensiven Umgebungen. Es steigert Durchsatz, reduziert Ausschuss.

KI-Module in EyeVision ermöglichen schnelle Anomalieerkennung ohne komplexe Programmierung

Die Deep-Learning-Module in EyeVision liefern sofort nutzbare, vortrainierte Modelle für OCR, Kennzeichenerkennung, Objekterkennung und Defektanalyse. Über Transfer Learning lassen sich diese KI-Netze schnell und einfach an individuelle Prüfaufgaben anpassen. Ein drag-and-drop-basiertes Nutzerinterface, automatisierte Labeling-Tools sowie integrierte Trainings- und Validierungsfunktionen ermöglichen eine rasche Einrichtung komplexer Inspektionssysteme. Dadurch verkürzen sich Rüstzeiten, die Prüfgenauigkeit steigt und Hersteller erreichen eine höhere Prozessstabilität bei minimalem Engineering-Aufwand. Ausfallzeiten reduzieren sich, Durchsatzoptimierung erfolgt, Qualitätssicherung wird nachhaltig gestärkt.

Hohe Greifgenauigkeit und maximale Flexibilität dank industrieller KI-gestützter Pick-and-Place-Automation

EyePickIt kombiniert moderne 3D-Sensorik mit adaptiver KI bei der Intralogistik, um Bauteile in gemischten Haufen oder auf reflektierenden Oberflächen exakt zu identifizieren. Die Software berechnet automatisch die besten Greifpositionen und steuert den Roboterarm präzise in Echtzeit. Dadurch erreichen Anwender kurze Taktzeiten, geringere Ausschussraten und höhere Maschinenverfügbarkeit. Ohne aufwendige Programmierung lässt sich das System in flexible Montage- und Versandinseln einbinden und unmittelbar in Betrieb nehmen.

Hochglanzoberflächen inline inspizieren dank 3D Vision und KI System

Hersteller traditioneller Bildverarbeitungssysteme klagen über mangelhafte Ergebnisse bei verchromten oder polierten Metallteilen, weil Reflexionen die Erkennung verfälschen. Die EyeVision-Technologie nutzt dagegen eine Kombination aus präziser 3D-Sensorik und KI-basierter Oberflächenauswertung, um selbst winzige Kratzer, Abweichungen in der Form oder fehlende Elemente inline zuverlässig zu detektieren. Diese robuste Lösung ermöglicht eine kontinuierliche, störungsfreie Qualitätsprüfung bei Hochglanzoberflächen, reduziert Ausschuss und verbessert die Gesamteffizienz der Produktionslinie deutlich. Sie unterstützt Automatisierung ohne Fachkräftebedarf effizient.

Echtzeit-Punktwolkenverarbeitung automatisiert Bauteilklassifizierung und erhöht deutlich Effizienz und Anlagenauslastung

EyeVision 3D erzeugt detaillierte 3D-Punktwolken, aus denen genaue Maße extrahiert und Bauteile automatisch nach Merkmalprofilen klassifiziert werden. Die integrierte Measurement-Engine führt alle Prüf- und Sortiervorgänge in Echtzeit aus und liefert sofort umsetzbare Daten. Anwender profitieren von optimierten Logistik- und Montageabläufen, höherem Durchsatz und geringeren Kosten. Gleichzeitig sinkt der Bedarf an manuellen Kontrollen, wodurch Fehlerquoten abnehmen und Prozessstabilität sowie Produktqualität nachhaltig gesteigert werden, bei gleichzeitig messbar reduzierter planungssicherer Maschinenstillstandszeit während Wartungsintervallen.

Nahtlose Integration verkürzt Inbetriebnahme und erhöht Verfügbarkeit modularer Robotiksysteme

Mit der modularen Plattform von Eye Vision Technology lassen sich bestehende Produktionslinien flexibel erweitern, ohne umfangreiche Umrüstungen vorzunehmen. Die optimal abgestimmten Kameras, Lichtmodule und Sensoren sind nahtlos in die EyeVision-Software eingebunden, wodurch Inbetriebnahmeprozesse gestrafft werden. Komplexität wird durch Unterstützung aller gängigen Roboterhersteller und Automatisierungsgeräte reduziert. Durch die Integration leistungsstarker LLM-Modelle erhält das System kontextuelle Intelligenz für adaptive Steuerung, vorausschauende Wartung und individuelle Prozessoptimierung. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen Updates und Skalierung eingriffsfrei.

Deep Learning-Module beschleunigen OCR, Klassifizierung und Anomalieerkennung für Produktionslinien

Eye Vision Technologys Robot Vision-Lösung erweitert Automationsprozesse um KI-gestützte 3D-Sensorik und leistungsfähige Bildverarbeitung. Anwender ohne tiefgehende IT-Kenntnisse definieren Prüf- oder Greifaufgaben über Drag-and-Drop-Oberflächen. Die Punktwolkenanalyse in Echtzeit optimiert Roboteranweisungen und passt Greifstrategien adaptiv an unterschiedliche Objekte an. Flexible Skalierbarkeit erlaubt den modularen Ausbau von Anlagen. Dies verkürzt Projektlaufzeiten und verringert Implementierungsaufwand. Fertigungsbetriebe profitieren von geringeren Ausfallzeiten, höherer Produktivität und konstanter Qualitätskontrolle im Dauerbetrieb. Kostenstruktur verbessert sich im Hinblick auf Wartung.

Lassen Sie eine Antwort hier