Der TOP-100-Award im Bereich Innovative Prozesse und Organisation bestätigt die kontinuierliche Innovationsvision der consenso Consulting GmbH aus Bielefeld. Ranga Yogeshwar ehrte das Unternehmen auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz für die Entwicklung modularer, automatisierter SAP-Lösungen. Das integrierte digitales Kompetenzzentrum erprobt neue KI- und Automatisierungstechnologien mit schnellen Prototypzyklen. Ein systematisch aufgebautes Fortbildungsangebot aus internen Workshops und externen Zertifikatskursen sichert das fachübergreifende Know-how aller Teammitglieder nachhaltig ab flexibel effektiv optimiert zukunftsfähig praxisorientiert
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
consenso Consulting setzt Maßstäbe mit TOP100-Auszeichnung für innovative Prozessorganisation
Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz wurde consenso Consulting erneut mit dem TOP 100-Siegel geehrt. In der Größenklasse B (51-200 Mitarbeitende) zählt das Unternehmen damit zum dritten Mal zu den Innovationsführern. Mentor Ranga Yogeshwar hob die exzellenten Leistungen in den Bereichen Innovative Prozesse und Organisation hervor. Sein Lob bezieht sich auf das nachhaltige Engagement sowie die stetige Weiterentwicklung, die das Unternehmen im Wettbewerb konsequent verfolgt und damit Impulse setzt.
Zuverlässige Datenflüsse und effiziente Prozesse dank Bielefelder maßgeschneiderter SAP-Konzepte
Das Bielefelder Team liefert seit 2000 maßgeschneiderte SAP-Lösungen, die speziell auf Konsumgüterunternehmen zugeschnitten sind und hohes Auftragsaufkommen, schwankende Nachfrage sowie umfangreiche Produktportfolios effizient handhaben. Ihre automatisierten Prozessketten harmonisieren Datenströme nahtlos, verhindern Dubletten bereits in der Erfassung und reduzieren Fehlerrisiken nachhaltig. Das Ergebnis ist eine stabilisierte Supply Chain, die mit konsistenten Datenflüssen und geringeren Fehlerquoten für eine verbesserte Durchlaufleistung sorgt und Unternehmen zu einem verlässlichen Marktakteur macht. Außerdem steigt ihre Resilienz.
Agiles Team realisiert kundenorientiert Prototypen für KI-gestützte Automatisierungslösungen sofort
Im eigens aufgestellten Team für Digitalisierungsinitiativen werden systematisch KI-Anwendungen, datenanalytische Verfahren und Machine-Learning-Projekte auf ihre Realisierbarkeit geprüft. Dank überschaubarer Hierarchien entstehen schnell erste Prototypen, die direkt mit Kundenfeedback verfeinert werden können. Das modulare consenso Intelligent Data Modelling dient als Paradebeispiel: Es integriert automatisiert Stammdaten und Bewegungsdaten, wertet sie mithilfe festgelegter Regeln aus und detektiert Anomalien eigenständig, wodurch eine hohe Datenqualität und Prozesszuverlässigkeit gewährleistet wird und unterstützt damit eine nachhaltige Prozessoptimierung.
Moderne Fortbildung kombiniert E-Learning, interne Workshops und gezielte Nachwuchsschulungen
Das vielfältige Fortbildungsangebot beinhaltet interne Infotage, zertifizierte Fachschulungen und ein digitales E-Learning-Portal, um Mitarbeiterkompetenzen zielgerichtet zu erweitern. Spezielle Trainings zu Führungskompetenzen und agilen Methoden bereiten auf Managementaufgaben vor. Interdisziplinäre Lernzirkel und regelmäßige Innovationsworkshops fördern kreative Lösungsfindung und stärken die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen. Durch ein systematisches Talentmanagement werden Nachwuchskräfte früh identifiziert und gezielt gefördert. So entsteht eine lernende Organisation, die stetig ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ausbaut. Mitarbeiter erhalten individuelle Entwicklungsziele.
consenso Consulting überzeugt erneut mit KI, Automatisierung und SAP-Exzellenz
Die wiederholte TOP-100-Ehrung von consenso Consulting honoriert den ganzheitlichen Ansatz, mit dem das Team seit 2000 Konsumgüterunternehmen im Supply-Chain-Management unterstützt. Automatisierte SAP-Module sorgen für präzise Stammdatenpflege, Eliminierung von Duplikaten und Fehlerminimierung entlang komplexer Vertriebsnetze. Im Digitalisierungszentrum werden innovative KI-Anwendungen und Machine-Learning-Prototypen praxisnah erprobt. Ergänzt durch zertifizierte Weiterbildungsangebote wird eine nachhaltige Kompetenzentwicklung sichergestellt, die Effizienz, Qualität und Wettbewerbsstärke mittelständischer Kunden maßgeblich verbessert. Modulare Architektur, agile Methoden und kurze Entscheidungswege erhöhen Geschwindigkeit.