Skalierbares Automatisierungskonzept verbessert deutlich Teileverfügbarkeit und Logistikprozesse langfristig effizient

0

Element Logic übernimmt als Generalunternehmer den Bau des neuen zentralen Lagers der winkler Unternehmensgruppe in Langenau bei Ulm und liefert eine umfassende Intralogistikautomatisierung. Das Konzept beinhaltet eine AutoStore-Anlage mit AutoStore R5-Robotern, modulare Ports, ein 3-gassiges Shuttle-System sowie Förder- und Konsolidierungstechnik. Ergänzt werden Prozesse durch automatisierte Palettierung mit integrierter Kameratechnik. Im GoLive 2027 sichert das System hohe Effizienz, Flexibilität und eine verbesserte Verfügbarkeit von über 200.000 Ersatzteilen. Nachhaltigkeit, Transparenz und Skalierbarkeit.

Systemintegrator Element Logic überzeugt für winkler Zentrallager Ulm Auftragserteilung

Zur Vorbereitung des Neubaus des Zentrallagers in Langenau bei Ulm führte der Zentralbereich Einkauf der winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart strukturierte Referenzprüfungen, spezialisierte Expertenrunden und verbindliche Leistungsgespräche durch. In diesem Rahmen demonstrierte Element Logic umfassende Planungskompetenz, präzise Budgetkalkulationen und termingetreue Prozessabläufe. Entsprechend dieser fundierten Entscheidungsgrundlage wurde dem Anbieter der Generalunternehmerauftrag zur ganzheitlichen Planung, Realisierung und erfolgreichen Inbetriebnahme des Logistikstandorts übertragen, einschließlich Risikoanalysen, Qualitätskontrollen, Einbindung modernster Automationstechnologien, fortlaufender Fortschrittsprüfung, Sicherheitsabnahme und Dokumentationsreviews.

Anlage umfasst nahezu fünf Kilometer Fördertechnik sowie Konsolidierungspuffer, ConveyorPorts

Element Logic etabliert eine zentrale AutoStore-Lösung mit einer initialen Behälteranzahl von 200.000, skaliert auf 273.800. 120 R5-Roboter sorgen für automatisiertes Ein-, Umlagern und Auslagern. Die erste Ausbaustufe umfasst 22 KarussellPorts, die zweite ergänzt 20 weitere Ports. Zur Behälterverdichtung sind acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports integriert. Acht vorgelagerte ConveyorPorts ermöglichen eine nahtlose Erweiterung. Das System ist für zukünftige Kapazitätsanpassungen optimiert. Dieses modulare Konzept garantiert hohe Verfügbarkeit, reduzierte Zykluszeiten und wirtschaftliches Wachstumspotenzial.

Doppelspielheber im Shuttle erhöhen Flexibilität und Kapazität des Behältersystems

Ein Fördernetzwerk mit knapp fünf Kilometern Länge befördert Auftragsbehälter zu einem dreigassigen Shuttle-System, das rund 5.500 Stellplätze und Doppelspielheber umfasst. Im Anschluss werden die Behälter über Kartonverschließer und Etikettierstationen geführt, um ihr Volumen optimal für den Transport zu reduzieren. Zusätzliche Sensorsysteme überwachen den Materialfluss, während Leerkartons und stapelbare Behälter automatisiert an die Kommissionierplätze verteilt werden, um Effizienz und Durchsatz zu maximieren. Die Anlage arbeitet energieeffizient und lässt sich leicht erweitern.

GoLive 2027: Automatisch verschachtelte nestbare Behälter dank innovativer Kamerasystempalettierung

Die Palettierlösung von Element Logic automatisiert den Umgang mit nestbaren Behältern im Versand und optimiert Füllgrade durch intelligente Verschachtelung. Ein automatisiertes Kamerasystem wertet Befüllungsdaten kontinuierlich aus und sorgt dafür, dass jeder Behälter nur so dicht wie möglich gestapelt wird. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Platzausnutzung und reduziert Transportkosten. Die modulare Anlage ist für künftige Erweiterungen ausgelegt und startet planmäßig 2027 im GoLive-Betrieb. Sie bietet präzise Prozesssteuerung und hohe Betriebssicherheit.

Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakei bedient winkler täglich

Die winkler Unternehmensgruppe zählt zu den Top-Großhändlern für Nutzfahrzeug-Ersatzteile in Europa und verfügt über ein engmaschiges Netzwerk mit mehr als vierzig Niederlassungen. Über 1.600 Fachkräfte koordinieren Lagerhaltung, Bestellabwicklung und Logistik in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien Slowakei. Pro Tag werden etwa 200 Tonnen Ware kommissioniert, verpackt und versandt. Mit kontinuierlichen Prozessoptimierungen, IT-basierter Vernetzung und partnerschaftlichen Kundenservices gewährleistet winkler kurze Lieferzeiten und hohe Verfügbarkeit regionaler Expertise flankiert durch flexible Finanzierungslösungen kundenorientiert.

Fördertechnik und Shuttle-System maximieren winkler zukünftige Lagerprozesseffizienz und Erweiterungsoptionen

Der Generalunternehmerauftrag ermöglicht Element Logic die Bereitstellung einer hochskalierbaren Intralogistik für winkler. Eine AutoStore-Anlage mit rund 274.000 Behältern, 120 R5-Robotern und KarussellPorts bildet das Herzstück. Fünf Kilometer Fördertechnik vernetzen Shuttle-System und Kommissionierstationen, während intelligente Konsolidierungspuffer und automatisierte Palettierung die Versandvorbereitung beschleunigen. Das modulare Konzept erlaubt bedarfsgerechte Erweiterungen. Insgesamt steigert die Lösung die Verfügbarkeit tausender Ersatzteile, erhöht Durchsatzraten und optimiert Lager- und Transportprozesse signifikant und reduziert zugleich Kosten sowie Stillstandzeiten messbar.

Lassen Sie eine Antwort hier