Kunststofffrei verpacken: PapairSheets und PapairBags optimieren Versandprozesse bei ROSSMANN

0

Das Projekt mit Papair verdeutlicht anschaulich, wie ein führender Einzelhändler wie ROSSMANN im E-Commerce Alltagsprozesse ökologisch optimieren kann. In Großburgwedel werden täglich etwa 9000 Produkte mit papierbasierten PapairSheets und PapairBags gepolstert und versendet. Der komplette Verzicht auf Kunststoff senkt den Materialverbrauch und schützt die Umwelt. Parallel dazu reduzieren sich Versandzeiten und Betriebskosten. Als Best Practice dient diese Partnerschaft als Modell für die gesamte Branche. Sie liefert Erkenntnisse für zukunftsorientierte Logistikstrategien.

Deutschland und Dänemark beliefert: Plastikfrei verpackte ROSSMANN-Produkte durch Papair

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)

PapairSheets und PapairBags sind seit Inbetriebnahme des neuen ROSSMANN E-Commerce-Lagers in Großburgwedel essenzieller Bestandteil des Verpackungsablaufs. Pro Tag verpackt das Logistikteam rund 9.000 Artikel auf vorkonfektionierten Papierbögen und in Papierpolsterbeuteln, die nach Deutschland und Dänemark gehen. Durch den kompletten Verzicht auf kunststoffbasierte Polsterkomponenten verringert sich der Materialeinsatz deutlich. Zugleich beschleunigen schlankere Verpackungsprozesse den Versand, senken Kosten und stärken den nachhaltigen Unternehmensauftritt wirksam. Das System beweist, dass ökologische Verpackungsinnovationen mit wirtschaftlicher Praxis harmonisch kombiniert werden können.

Simon Fuhse bestätigt: Papair-Lösungen beschleunigen Versand und vereinfachen Abläufe

Im Fokus stand die vollständige Ablösung von Kunststoffverpackungen bei ROSSMANN, ohne Funktionalität oder Arbeitssicherheit einzuschränken. Papair entwickelte innovative Papierzuschnitte und Schutzbeutel, jeweils exakt kalibriert auf spezifische Produktmaße. Simon Fuhse hebt hervor, dass die Lösungen nahtlos in die vorhandene Kommissionierstrecke integriert wurden und keine zusätzlichen Arbeitsschritte erforderten. Dadurch ließen sich Durchlaufzeiten verkürzen, Prozessketten verschlanken und Materialkosten nachhaltig reduzieren, während die Schutzleistung unverändert blieb. Dabei wird CO2-Ausstoß gesenkt und regionale Lieferketten gestärkt.

Neue Papair-Lösungen überzeugen im täglichen Versand durch nachhaltige Effizienzsteigerung

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)

Ab 2021 führten ROSSMANN und Papair gemeinsam eine Serie logistischer Prüfungen durch, um alternative Verpackungsansätze zu testen und Abläufe zu verschlanken. Schwerpunkt lag auf vorkonfektionierten Papierpolstern, die Luftpolsterfolie ersetzen sollten. Die Testphase umfasste Versuchsaufbauten und Echtzeitmessungen zur Durchlaufzeit. Pünktlich zur Inbetriebnahme des neuen Lagers setzte ROSSMANN komplett auf PapairSheets und PapairBags. Laut Papair-CEO Christopher Feist resultierten daraus belastbare Vorschläge für großmaßstäbliche Anwendung sowie weiterführende Optimierungsmaßnahmen für den täglichen Versandprozess. Bereitstellung.

Papierbasierte Polsterung vereint Umweltfreundlichkeit, Kosteneinsparung und breite branchenspezifische Anwendungsmöglichkeiten

Mit diesem Pilotvorhaben liefern die Partner einen praxisnahen Nachweis dafür, dass ökologisch optimierte Verpackungen wirtschaftlich konkurrenzfähig sind. Die Ergebnisse belegen einen spürbaren Rückgang des Rohstoffeinsatzes und eine gleichzeitige Kostenreduktion bei konstant hohem Schutzstandard. Unternehmen im Versandhandel können anhand dieser Daten plastikalternative Lösungen breit ausrollen und operative Prozesse verschlanken. Dieser Erfolgskurs demonstriert der Branche, wie Nachhaltigkeitsinitiativen und Profitabilität Hand in Hand gehen und langfristig Marktchancen eröffnen. Gleichzeitig sinkt Abhängigkeit fossiler Rohstoffe.

Partnerschaft mit Papair fördert Niedersächsische Wirtschaft und Nachhaltigkeit voran

Mit dem direkten Bezug von Papair-Verpackungen aus Niedersachsen erzielt ROSSMANN eine durchschnittliche Reduktion der Transportdistanz um 40 Prozent. Dank kürzerer Lieferrouten verringern sich CO?-Emissionen pro Sendung erheblich und tragen zur Klimabilanz bei. Regionale Lieferanten gewinnen langfristige Planungssicherheit, was feste Arbeitsplätze und Investitionen in Produktionskapazitäten fördert. Gleichzeitig verbessert die verkürzte Beschaffungskette die Reaktionszeiten im Logistikprozess, steigert die Effizienz und senkt Betriebskosten nachhaltig. Das Konzept kann branchenübergreifend skaliert und schnell adaptiert werden.

Nachhaltigkeit und Effizienz vereint im modernen zukunftsweisenden ROSSMANN E-Commerce-Versandlager

Das Großburgwedel/Hannover E-Commerce-Lager dient als Pilotprojekt für die skalierbare Implementierung plastikfreier Versandverpackungen: Dank der Zusammenarbeit von Papair und ROSSMANN reduzieren PapairSheets und PapairBags den Kunststoffverbrauch radikal, optimieren Prozessschritte und beschleunigen Lieferungen. Der Wegfall zusätzlicher Polstermaterialien vereinfacht die Kommissionierung, senkt Fehlerquoten und spart Kosten. Zugleich zeigt der Erfolg dieses Leuchtturmprojekts, wie sich grüne Logistik effizient auf andere Distributionszentren übertragen lässt und liefert konkrete Handlungsempfehlungen sowie Best Practices für den gesamten E-Commerce-Sektor.

Lassen Sie eine Antwort hier