Arnold NextG liefert mit der NX NextMotion Plattform eine Made-in-Germany-Lösung, die die letzte Meile revolutioniert. Das emissionsfreie Drive-by-Wire System nutzt multi-redundante Steuerungen und erfüllt ASIL?D sowie SIL?3-Sicherheitsstandards. Durch Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik werden Softwareversionen und Hardwareparameter fortlaufend optimiert. 24/7-Einsatzbereitschaft und modulare Integration in unterschiedlichste Fahrzeugtypen reduzieren Wartungskosten und Ausfallzeiten, während Logistikdienstleister von effizienter Skalierbarkeit und verbesserter Flottenverfügbarkeit profitieren. Diese Technologie eröffnet neue Chancen für nachhaltig betriebenen City-Logistikverkehr und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Drive-by-Wire-Technologie optimiert Logistikabläufe für die letzte Meile spürbar deutlich
Die letzte Meile ist der teuerste Abschnitt in der urbanen Lieferkette, mit bis zu 53 Prozent der Gesamtlogistikkosten. Der Mangel an geschultem Fahrpersonal, fehlende Abstellflächen und zunehmende Umweltvorschriften erhöhen den Aufwand. Parallel hierzu führt der Boom im Onlinehandel zu immer häufigerem Ausfahren kleiner Sendungen. Um Budget- und Leistungsziele zu erfüllen, sind verlässliche, emissionsarme, kostenoptimierte und skalierbare Zustellsysteme unerlässlich, die Prozesse digital vernetzen, automatisieren und integrierte Echtzeit-Daten für präzise Steuerung nutzbar machen.
Flottenintegration ohne Umbau: Autonome Steuerungsplattform ergänzt nahtlos bestehende Fahrzeuge
Autonome Transportfahrzeuge optimieren die letzte Meile, indem sie emissionsfreie Elektroantriebe mit permanentem Betrieb kombinieren. Ohne klassischen Fahrersitz führen sie Zustelltouren rund um die Uhr aus und benötigen keine Pausen. Fortschrittliche Sensortechnik und KI-Navigation sorgen für sichere Hindernisdetektion und präzise Routenführung in Echtzeit. Offene Schnittstellen ermöglichen eine schnelle Anbindung an bestehende Logistikplattformen. Dies führt zu Platzersparnis, niedrigeren Emissionen und der Entlastung von personellen Ressourcen in dicht besiedelten Stadtgebieten, skalierbar kostensenkend betriebssicher.
Mechanische Bauteile entfallen, Wartungsaufwand und Ausfallzeiten reduzieren sich signifikant
Arnold NextGs NX NextMotion ersetzt mechanische Steuerräder und Bremsleitungen durch digitale Drive-by-Wire-Module für Lenkung, Bremsen und Antrieb. Die mehrfach redundante, fail-operative Systemarchitektur garantiert uneingeschränkte Funktionsfähigkeit auch bei Ausfall einzelner Komponenten. Zertifiziert nach ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 entspricht sie höchsten Sicherheits- und Cyberstandards. Over-the-Air-Updates ermöglichen Fernwartung und Upgrades. Live-Diagnostik identifiziert Abweichungen in Echtzeit. Echtzeitschnittstellen zu Navigations- und Fahrassistenzsystemen gewährleisten präzise autonome Manövrierfähigkeit. Modulare Bauweise optimiert Installation.
Modulare Bauweise ermöglicht Fahrzeugadaptation ohne Sicherheitskompromisse in jeder Logistikanwendung
Analysen in Versuchs- und Industrieanwendungen belegen, dass NX NextMotion den praktischen Betrieb optimiert. Der Verzicht auf mechanische Steuerungsbauteile verringert die Häufigkeit von Wartungsarbeiten und minimiert ungeplante Betriebsausfälle. Dank modularer Plattform lässt sich die Technologie schnell in verschiedene Fahrzeugvarianten integrieren, ohne die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen zu unterlaufen. Flottenverantwortliche verzeichnen dadurch gesunkene Betriebskosten, höhere Fahrzeugverfügbarkeit und eine skalierbare Ausbaumöglichkeit – auch überlastete Logistikketten profitieren von dieser Flexibilität mit optimierter Ressourcenauslastung und dauerhaftem Servicegewinn.
Logistikunternehmen profitieren spürbar von Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Zustellperformance heute
Die NX NextMotion Technologie verbessert urbane Logistiksignale durch hochpräzise elektronische Steuerung in engen Korridoren und komplexen Verkehrsbereichen. Kabinenlose Micro-Vans und autonome Zustellroboter nutzen den begrenzten Platz effizient und erhöhen das Ladevolumen bei geringerem Raumbedarf. Der emissionsfreie Elektroantrieb senkt Lärm und Schadstoffausstoß drastisch. Durch ein mehrfach redundantes, sicherheitskritisches Drive-by-Wire-Design wird ein fortlaufender, zuverlässiger Betrieb auch unter extremen Bedingungen garantiert. Anbieter profitieren von reduzierten Betriebskosten, schneller Skalierung und nachhaltiger Marktführerschaft. Zukunftsfähigkeit Resilienz
Fernwartung und Cybersecurity-by-Design stärken rundum sicheres, autonomes Fahren erheblich
Seit über zehn Jahren entwickelt Arnold NextG in Baden-Württemberg spezialisierte Steuerplattformen für sicherheitskritische Anwendungen in Sonderfahrzeugen und der Industrie. Mit serienreifer Technik und authentischer Made-in-Germany-Qualität hat die NX NextMotion Plattform das Vertrauen von OEMs, Fahrzeugingenieuren und Systemintegratoren gewonnen. Geschäftsführer Kevin Arnold erklärt, dass autonome Steuerungssysteme dort eingesetzt werden, wo sie direkten Nutzen liefern – auf öffentlichen Straßen, in Werksanlagen und insbesondere bei der letzten Meile im städtischen Logistikbetrieb effizient, nachhaltig.
Skalierbare Citylogistiklösungen durch modulare NX NextMotion Architektur jetzt verfügbar
Mit NX NextMotion erhalten Logistikdienstleister ein strategisches Instrument, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die emissionsfreie, Drive-by-Wire-basierte Plattform ermöglicht autonomen Dauerbetrieb und reduziert Personalbedarf. Multi-redundante Steuerung garantiert hohe Verfügbarkeit, während Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik eine kontinuierliche Systempflege ohne Werkstattbesuche erlauben. Modulare Integration verschiedener Fahrzeugtypen unterstützt flexible Routenplanung und effiziente Raumnutzung. Ergebnis sind niedrigere Transportkosten, verbesserte Zustellgeschwindigkeiten und eine nachhaltige Logistikperformance, die den Anforderungen vernetzter Städte gerecht wird. Skalierbarkeit, Kostentransparenz und minimiertes Ausfallrisiko.