Mit der neuen Mirantis k0rdent Enterprise Version, präsentiert auf der KubeCon + CloudNativeCon Atlanta, steuert Mirantis VMs, Container und KI-Anwendungen in Cloud-, On-Premises- und Edge-Umgebungen über eine einzige Benutzeroberfläche. Ein automatisierter Distributed Resource Balancer sorgt für ausgewogene CPU- und RAM-Verteilung ohne manuelle Eingriffe. GPU-Passthrough sowie NUMA-Unterstützung und Hugepages optimieren KI-Performance. Die Plattform nutzt GitOps und validierte Templates, um konsistente Infrastrukturen und Kostentransparenz zu gewährleisten. Automatische Updates und Self-Service erhöhen Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
GPU-Passthrough und NUMA-Unterstützung steigern Performance für KI-optimierte VM-Konfigurationen nachhaltig
Mirantis k0rdent Enterprise erweitert das Kubernetes-Management mit integrierten Virtualisierungsmodulen. Platform Engineers implementieren Infrastruktur in Git-Repositorys per deklarativer Definitionsdateien und validierter Mirantis-Templates. Dies garantiert homogene, policy-gesteuerte Deployment-Umgebungen. Durch die Einbindung der Kubernetes-Distribution k0s aus der CNCF-Sandbox beschleunigt die Plattform die Verteilung von Container- und VM-Workloads erheblich. Ein zentrales Dashboard steuert Orchestrierung, Updates und Ressourcenmanagement, wodurch Wartungsaufwand minimiert und Betriebsabläufe vereinfacht werden. Automatisiertes Balancing, Self-Healing-Funktionen und umfassendes Monitoring erhöhen Infrastrukturstabilität kontinuierlich maßgeblich.
Ohne manuellen Eingriff sorgt DRB für effizientes Server-Node-Balancing jederzeit
Der Distributed Resource Balancer überwacht permanent Auslastungswerte von CPU und Arbeitsspeicher auf allen Knoten des Clusters und initiiert bei Bedarf ein automatisches Rebalancing. So bleiben Ressourcen effizient genutzt und Performanceeinbußen bei Lastspitzen werden vermieden. Manuelle Eingriffe und aufwändige Kapazitätsanalysen sind nicht mehr erforderlich, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Gleichzeitig erhalten Betreiber präzise Einblicke in Ressourcennutzung und können Optimierungsentscheidungen datengestützt treffen. Statt reaktiver Planungen wird proaktives Management ermöglicht. ROI steigt messbar.
Dedizierte Prozessor-Ressourcen durch CPU-Pinning gewährleisten konstante Leistung in Virtualisierung
Mirantis k0rdent Enterprise hält sich exakt an die interne Mirantis KI-Referenzarchitektur, um Hochleistungs-KI-Workloads zu ermöglichen. Die NUMA-Topologie bleibt erhalten, wodurch Threads und Speicherzugriffe optimal lokalisiert werden. GPU-Passthrough stellt die vollständige Rechenleistung der Grafikeinheit ohne Emulationsschichten bereit. Die Verwendung von Hugepages reduziert Speicherfragmentierung, während CPU-Pinning Kerne fest zuweist. Dadurch entstehen deterministische Antwortzeiten und eine hohe Ressourceneffizienz für kritische Machine-Learning-Anwendungen. Diese Konfiguration erlaubt Skalierung über mehrere Cluster, senkt Betriebskosten und steigert Zuverlässigkeit.
Automatisiertes Management gleicht Lastspitzen aus optimiert Ressourcennutzung und Transparenz
Durch zentrales Lifecycle-Management lassen sich virtuelle Maschinen und containerisierte Anwendungen flexibel über Public Clouds, lokale Rechenzentren und Edge-Standorte skalieren. Eine einzige Bedienoberfläche konsolidiert Monitoring-Daten, Kostenreports und SLA-Metriken aller Workloads. Dies minimiert Komplexität, beseitigt dezentralisierte Insellösungen und verbessert die Ressourcennutzung durch automatisierten Lastenausgleich. Unternehmen profitieren von erhöhter Transparenz, optimierter Kostenkontrolle und reduzierten Betriebsausgaben. Die Lösung unterstützt schnelle Reaktionsfähigkeit auf Lastspitzen, gewährleistet effizienten Betrieb in heterogenen Umgebungen und bietet dynamische, maximale Skalierbarkeit.
VMs und Containerintegration jetzt möglich mit Mirantis MKE 4k
Mit KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3 Squid implementiert Mirantis k0rdent Enterprise eine leistungsstarke, softwarebasierte Speicherlösung mit geringer Latenz und hoher Durchsatzrate. Parallel dazu ermöglicht die Mirantis Kubernetes Engine for k0rdent (MKE 4k) die Ausführung virtueller Maschinen und Container auf demselben Cluster. Diese Kombination gewährleistet maximale Ressourcenauslastung, reduziert Overhead und vereinfacht das Management heterogener Workloads. Kunden erhalten so eine quelloffene Alternative, die Performance und Flexibilität in Einklang bringt bei geringeren Kosten.
Mirantis k0rdent Enterprise ermöglicht automatisierte, kosteneffiziente und flexible Hybrid-Infrastrukturverwaltung
Mit Mirantis k0rdent Enterprise und MKE 4k konsolidieren Unternehmen ihre Infrastruktur, indem sie Container, virtuelle Maschinen und KI-Workloads über eine einzige Plattform betreiben. Der integrierte Distributed Resource Balancer verteilt CPU- und Speicherkapazitäten automatisch, während KI-optimierte Vorlagen GPU- und NUMA-Konfigurationen für leistungsintensive Anwendungen optimieren. Die Lösung unterstützt hybride Architekturen, Multi-Cloud- und Edge-Szenarien und verringert dadurch betriebliche Komplexität und Kosten, während sie eine skalierbare, wartungsarme und ausfallsichere Umgebung bereitstellt. effektiv modular zukunftssicher.

